Sortimentsmix mit Honig, Ersatzteile, Schlachtebedarf, Kettensäge, Erntekorb, Schriftzug Kliemann
Sortimentsmix mit Honig, Ersatzteile, Schlachtebedarf, Kettensäge, Erntekorb, Schriftzug Kliemann

Kleine Raritäten sind unsere Spezialität ...

Saatgut & Dünger für einen sattgrünen Rasen

Ein sattgrüner, kräftiger Rasen ist mit der richtigen Pflege kein Wunderwerk!

 

Wir führen in unserem Sortiment hochwertige Saatgut & Dünger zum fairen Preis. Lassen Sie sich einfach beraten.

 

Meinen Garten genießen dank meines Mähroboters

 

 

 

 

 

 

 

  • Zeitersparnis

  • kräftigen & saftigen Rasen 

  • kein Entsorgung oder Kompostierung von Schnittgut nötig

 

Rasenmäher  ... auch mit Akku

Unser Tipp

Die effektiven Wühlmausbekämpfung

Die Identifizierung

Wenn Sie in Ihrem Garten einen Erdhaufen entdecken, prüfen Sie zunächst, ob er tatsächlich das Werk von Wühlmäusen ist. Maulwürfe schütten ebenfalls große Haufen auf, unterliegen aber im Gegensatz zu den Wühlmäusen der Bundesartenschutz- Verordnung. Das bedeutet, dass man die Tiere zwar vertreiben, nicht aber fangen oder gar töten darf.

 

Wenn ein Erdhaufen von einer Wühlmaus stammt, befindet sich das Loch nicht in der Mitte unter dem Haufen, sondern liegt etwas seitlich versetzt. Der Erdhügel enthält oft Wurzeln und Pflanzenteile und ist in der Regel auch nicht so hoch wie ein Maulwurfhaufen. Wühlmausgänge sind mindestens acht Zentimeter breit und hochoval, während Maulwürfe kleinere, runde bis breit-ovale Gänge anlegen.

 

Die Verwühlprobe

Haben Sie Ihre Gegner eindeutig identifiziert, können Sie mit der so genannten Verwühlprobe feststellen, ob der Gang noch bewohnt ist. Legen Sie ihn an mehreren Stellen auf rund 30 Zentimeter Länge frei. Wenn die Wühler den Bau noch nutzen, verschließen sie den Gang innerhalb weniger Stunden wieder.

 

Die beste Bekämpfungszeit

Grundsätzlich kann man Wühlmäuse das ganze Jahr über bekämpfen. Die Erfolgsaussichten sind aber vom Herbst bis zum Frühjahr am größten. Grund: Die Tiere sind auch die Wintermonate über aktiv und finden außerhalb der Gartensaison weniger Essbares, so dass Köder besser angenommen werden.

 

 

Die Auswahl einer geeigneten Falle - wir unterstützen Sie gern!

Fallen sind bei richtiger Anwendung die effektivste Methode, um Wühlmäuse zu bekämpfen. Bewährte Fanggeräte sind zum Beispiel die klassische Zangenfalle, die Bayerische Wühlmausfalle oder die patentierte SuperCat-Falle. Auch Schussapparate sind eine effektive Bekämpfungsmöglichkeit. Selbstverständlich erhalten Sie bei uns alle Modelle.

 

Der Geruchssinn

Wühlmäuse sind sehr geruchsempfindlich. Fassen Sie Fallen und Köder darum nur mit alten Handschuhen an und reiben Sie neue Geräte gründlich mit Erde ab. 

Neue Fallen aus Metall sind oft mit einem dünnen Ölfilm überzogen. Waschen Sie ihn mit einem möglichst geruchsneutralen Reinigungsmittel (unparfümierte Kernseife) ab, bevor Sie die Fallen mit Erde einreiben.

 

Ein guter Köder ist die halbe Miete

Als Köder haben sich Apfelstücke, geschälte Möhren oder Selleriestücke bewährt. Die beköderte und gespannte Falle wird vor den freigelegten Gang gesetzt, danach wird dieser lichtdicht verschlossen. Sie können das Loch entweder mit einem Holzbrett oder mit einem schwarzen Eimer abdecken. Da Kastenfallen nur einen Eingang haben, stellt man in jedem Gang zwei Fallen mit einander abgewandten Eingängen auf.

 

Fallen richtig aufstellen
Bei der Fallen-Methode müssen Sie systematisch vorgehen: Fangen Sie am besten in einer Gartenecke an und bestücken Sie dort jeden aktiven Gang mit einer oder mehreren Fallen. Kontrollieren Sie die Fanggeräte mehrmals täglich und stellen Sie sie immer wieder an derselben Stelle neu auf, bis Sie nichts mehr fangen. Für durchschnittliche Gartengrößen um die 500 Quadratmeter benötigen Sie daher rund 20 Fallen, um eine Wühlmausplage in den Griff zu bekommen.

 

 

 

Kliemann 

Kommunal- & Gartentechnik

Inhaber: S. Kliemann e.K.

---------------------------

Thomas-Müntzer-Str. 43

39307 Roßdorf

 

Telefon: +49 3933 4957

E-Mail: 

kliemann.rossdorf@gmail.com

 

Unsere Öffnungszeiten: 

 

Montag - Freitag

7.30 - 18.00 Uhr

(Pause 12.30-13.15 )

 

Samstag

9.00 - 12.30Uhr

 

Wo Sie uns finden?

... im Jerichower Land 

Social Media

0172 257 6047

Wir sind Partner

... der Kooperative

... der Feuerwehr 

Druckversion | Sitemap
©Kliemann - Kommunal- & Gartentechnik, Inhaber: Steffen Kliemann e.K.